Kein leckeres Rezept mehr verpassen!
Einfach auf den Button klicken und Sinnreich lebens Blog abonnieren.
Zutaten:
3 Kohlrabi
3 große Kartoffeln
1 P. Frischkäse (ich habe 0,3% Fett genommen)
2-3 EL Gemüsepaste
0,5-1 L Wasser
4 Bratwürste (kann für die vegetarische Version weggelassen werden)
Salz, Pfeffer
Mehl
Zubereitung:
Kohlrabi und Kartoffeln schälen und klein schneiden. Wasser mit Kohlrabi und Kartoffeln in einem Topf geben. Erhitzen und ca 15-20 Min köcheln lassen.
In der Zwischenzeit das Met aus den Bratwürsten herausdrehen und zu Kugeln formen. Die Kugeln zu dem Gemüse geben und weitere 15 Min garen lassen.
Die Kugeln herausnehmen und das Gemüse mit 2-3 EL Mehl bestäuben durchrühren lassen.
Anschließend Gemüsepaste, Gewürze und Frischkäse dazugeben.
Nochmals alles gut durchrühren, bis sich der Käse aufgelöst hat.
Die Filzelkugeln dazugeben und kurz nochmals erwäremen.
Eine Gaumenfreude mit Urlaubsfeeling.
Zutaten für den Fleischteig:
500 g Rinderhack
2-3 Knoblauchzehen
1 Pack Scharfskäse
1 große Zwiebel
1 Karotte oder Alternative eine kleine Zucchini
2 Scheiben Toastbrot
1 Ei
1 EL Tomaten- oder Paprikamark
Salz, Pfeffer, Paprika
griechisches Gewürz z.B. für Suvlaka oder Gyros
für die Soße:
3-4 EL Metaxa
Reste des Schafskäses
1 rote Paprika
1-2 Tomaten
100 ml Milch 1,5%
100 ml Sahne
Zubereitung Hacksteak (Bifteki):
Zwiebel, Knoblauch und Karotte schälen und fein reiben.
Toastbrot kurz einweichen und ausdrücken. Alle Zutaten (ausser den Schafskäse) zusammen in eine Schüssel geben und gut vermengen. Nach Geschmack würzen.
Den Fleischteig vierteln. Nun wird jeder Teil auf einem Stück Frischhaltefolie flach gedrückt. Ungefähr in die Form einer Zunge.
Den Schaftskäse in ca 10-12 Scheiben schneiden und jeweil pro Fleischzunge 2 Scheiben auf den unteren Teil geben.
Anschließend wird der obere Teil der Fleischzunge über den unteren Teil geklappt. Hierzu ist nun die Frischhaltefolie sehr hilfreich.
Das Fleischpäckchen wird nun in der Frischhaltefolie eingepackt und die Ränder festgedrückt.
In einer Pfanne etwas Öl heiß werden lassen.
Die gefüllten Hacksteaks vorsichtig aus der Folie nehmen und in der Pfanne von beiden Seiten gut anbraten.
In der Zwischenzeit die Paprika und Tomate für die Soße waschen. Paprika von dem Stiel und den Kernen befreien und die Tomate vom Stunk.
Beides mit dem restlichen Käse in einem Mixer pürrieren.
Die Hacksteaks vorsichtig aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller zur Seite stellen.
Nun in die UNausgespülte Pfanne den Paprika-Tomaten-Käse-Mix, Sahne, Milch und Metaxa zugeben. Alles gut durchrühren und mit Salz, Pfeffer, Paprika und evtl Gyrosgewürz abschmecken.
Sollte die Soße zu dickflüssig sein, kann sie mit Wasser verdünnt werden.
Die angebratenen Hacksteaks in die Soße geben und zugedeckt ca 10 Min. köcheln lassen.
Dazu passt super Reis und Salat.
Lecker und gruseliges Hauptgericht für dein Halloweenfest
Zutaten:
1 Schweinelende
1 Dose halbierte Birnen
500 g schwarze Nudeln
Scheibenkäse nach Geschmack
Salz, Pfeffer, Muskat
rote Marmelade oder Gelee nach Geschmack
Zubereitung:
Setze einen Topf Wasser für die Nudeln auf. Wenn das Wasser kocht gebe die Nudeln und etwas Salz zum Garen dazu.
In der Zwischenzeit schneide die Schweinelende in ca 1,5 cm dicke Scheiben. Würze die Medallions mit Salz und Pfeffer und brate sie in der Panne an.
Nun kommen die Medallions auf ein Backblech, Belege sie mit je eine halbe Birne und eine halbe Scheibe Käse.
Die Medallions dürfen nun im Backofen bei 180° fertig garen.
Sind die Nudeln nach deinem Geschmack gegart, schütte sie ab.
Jetzt heißt es nur noch gruselig anrichten.
Dazu nimmst du eine Schweinelende, gibst in die Kule der überbackenen Birne etwas rote Marmelade oder Gelee hinein und dazu die schwarzen Nudeln.
Gruseligen Apetitt !
Damit dein Halloween schön gruselig wird, teile dieses Rezept doch deinen Freunden mit.
In rohem oder gebackenem Zustand immer lecker gruselig
Zutaten:
1000 g Hackfleisch
2 Zwiebeln
3 Toastbrotscheiben
Salz, Pfeffer, Muskat, Paprika
1-2 Eier
Deko:
1 Zwiebel
Zubereitung:
Schäle zwei Zwiebeln und schneide sie in kleine Würfeln. Weiche das Toastbrot ein und drücke es aus. Nun vermischst du alle Zutaten zu einem Hackfleischteig. Abschmecken nicht vergessen, evtl noch mehr Gewürz dazu.
Du kannst auch dein eigenes Hackfleischrezept natürlich verwenden.
Aus dem Teig formst du einen Fuß. Vorne schneidest du das Hackfleisch ein und formst die Zehen daraus. Hackfleisch lässt sich super formen - keine Angst.
Nun nimmst du die Zwiebel für die Deko und halbierst sie. Die eine Hälfte wird als Knochenanschnitt oben über den Knöchel, quasi am Anschnitt, gesteckt. Die andere Zwiebelhälfte halbierst du
nochmals und nimmst die einzelnen Scheiben je nach Größe für die Nägel an den Zehen.
Jetzt kannst du dies roh anrichten oder wer auch mag gerne im Backofen bei 180° ca 60-90 Minuten garen.
Gegart sieht es noch eckeliger aus, da dass Eiweiß des Fleisches heraustritt.
Damit dir nicht die Zehen verbrennen (wie bei mir), decke diese nach ca 30 Minuten mit Alufolie ab.
Leckeres für das Halloweenfest
Zutaten:
500 g Hackfleisch
1 Zwiebel
2 Toastbrotscheiben
Salz, Pfeffer, Muskat
1 Ei
für die Blutsoße:
1 Dose (besser selbst pürrierte) pürrierte Tomaten
getrocknete italienische Kräuter (Menge nach Geschmack)
1 EL Butter
1 Prise Zucker
Spaghetti
Wasser
Zubereitung:
Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfeln. Weiche das Toastbrot ein und drücke es aus. Nun vermischst du alle Zutaten zu einem Hackfleischteig. Aus dem Teig formst du mittelgroße Kugeln.
Nehme jetzt pro Kugel drei ungekochte Spaghetti und schiebe diese vorsichtig durch die Hackfleischkugel. Die Spaghetti sollten zu gleichen Teilen links und rechts heraus stehen.
Wenn du alle Spinnen mit Beinen versehen hast, werden diese in einen Topf mit heißem Wasser gegart. Solange bis das Hackfleisch durch ist. Beim herausschöpfen musst du etwas vorsichtig sein, da sich die Spinnenbeine gerne in einander verhädern.
Gleichzeitig stellst du noch einen Topf mit Wasser auf und kochst die restlichen Spaghetti gar.
Während die Spinnen und die Spaghetti köcheln kannst du die Blutsoße herstellen.
Gebe die Butter in einen Topf und lasse sie schmelzen. Danach gibst du die Tomaten und Gewürze dazu. Alles gut durchmischen und mit weiteren Gewürzen abschmecken.
Damit dein Halloween schön gruselig wird, teile dieses Rezept doch deinen Freunden mit.
Für alle Mamas, die ihren kleinen Gemüse-Verweigerer mal ein Schnippchen schlagen möchten.
Diese Version lässt es allen schmecken - klar, was die Schildkröte isst, muss doch gut sein oder?
Zutaten für 3 Schildkröten:
500 g gemischtes Hack - ich habe 60% Rind genommen
1/2 kleingeschnittene Zwiebel
1 Ei
2 Scheiben Vollkorntoast
Salz, Pfeffer, Gewürze
6 Wienerwürstchen
1-2 Scheiben Käse
Gemüse nach Wahl - ich habe Brokkoli gewählt
Zubereitung:
Toastbrot mit etwas Wasser einweichen und ausdrücken.
Fleisch, Zwiebel, Toastbrot, Ei und Gewürze in eine Schüssel geben und gut vermengen.
Den Käse in Streifen schneiden und zur Seite stellen. Dieser wird später für das Muster des Panzers benötigt.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Fleischteig in 6 Teile trennen. Jeden Teil zu einer Kugel formen und flach drücken. Diesen Fladen auf das Backpapier legen.
Die Wienerwürstchen halbieren bzw. dritteln, kommt auf die Länge an - es müssen 15 Teile entstehen.
Je 4 Stückchen Wiener auf den Fleischfladen legen - dies sind die Beine der Schildkröte.
Im vorderen Bereich etwas freilassen, da der Kopf noch dazu kommt.
Zutaten:
4 Eier
450 g Rahmspinat
200g Reibekäse - light
200g Lachs geräuchert
300 g Frischkäse - light
2 TL Meerrettich scharf
Es muss nicht immer Saft sein …
Die Orange eignet sich hervorragend für leckere Speisen.